Do 22. März 2018, 19:00
Lecture Performance: un/tragbare Technologien – Eine Einführung

LOVE ME SENSOR

Künstlerische Forschung an un/tragbaren Technologien

Für LOVE ME SENSOR, ein Projekt des Technischen Museums Wien zu un/tragbaren Technologien, führt das Institut für Alltagsforschung eine Reihe von Experimenten, Selbstversuchen, Expeditionen und Workshops durch, um die Alltags(un)tauglichkeit von Wearables vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnisse zu erkunden.  All diese Forschungen sind als partizipative Aktionen angelegt, die im TMW wie im öffentlichen Raum stattfinden. Die unterschiedlichen Formate sind gleichzeitig auch Filmdrehs, aus denen ein subversiver wisssenschaftlicher Film über Wearables entsteht, der sich irgendwo zwischen Dokumentation und Science-Fiction verortet.

LOVE ME SENSOR

Die Teilnahme an den Forschungsworkshops und -aktionen ist kostenlos.


Do 22. März, 19:00
Lecture Performance: un/tragbare Technologien – Eine Einführung

In der einführenden Lecture Performance erkunden Lars Moritz und David Palme vom Institut für Alltagsforschung die Welt der Wearables. Und wo sie schon mal da sind, nutzen sie die Gelegenheit und drehen live vor Publikum die ersten Szenen des wissenschaftlichen Films. 

Wo: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Strasse 212, 1140 Wien

Online-Buchung erforderlich! Eintritt frei.


Sa 24. März, ab 21:00
Exklusiver Selbstversuch: Nachts im Museum – optimal schlafen

Smarte Matratzen und digitale Schlafbrillen versprechen die „Optimierung der Schlafperformance“. Um herauszufinden, ob und wie das funktioniert, übernachten zwei ProbandInnen in der historischen Mittelhalle des Technischen Museums und testen einige der für das Bett entwickelten Wearables im Selbstversuch.  Der Verlauf des Experiments wird als weiteres Kapitel für den wissenschaftlichen Film dokumentiert.


Mi 11.–Fr 13. April, jeweils 12:00–18:00 (bei jedem Wetter)
Tierversuche in der Hundezone: Wearables für Vierbeiner

Die Stimmung des eigenen Hundes auf dem Smartphone erkennen? Action-Videos aus der Schnauzen-Perspektive? Vernetzung von Mensch und Hund? Kein Problem mit den passenden Gadgets. Drei Tage lang laden wir in den Hundezonen zwischen Auer-Welsbach-Park und Hietzing zum Ausprobieren von Hunde-Wearables. Und auch hier finden natürlich Dreharbeiten für den wissenschaftlichen Film statt. 

Wo: Hundezone Auer-Welsbach-Park, Hundezone am Wienfluss zw. Schönbrunn und Hietzing

Für: Interessierte HundebesitzerInnen und beliebig viele BesucherInnen

Keine Anmeldung erforderlich.


Fr 13. April,
Schlaf schön! Im Bett mit un/tragbaren Technologien

Bett-Lecture von Lars Moritz über den Schlaf, die Nacht und die Stadt in der Welt des 24/7 Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2018

Der gesellschaftliche Rhythmus des 24/7 drängt auf die Optimierung und schließlich die Abschaffung des Schlafs. Welche Rolle dabei smarte Matratzen, digitale Schlafbrillen oder digitale Kuschelkatzen spielen, erkundet Lars Moritz in 10-minütige Bett-Lectures. Zwischen den Bett-Lectures haben die BesucherInnen Zeit und Möglichkeit die Gadgets im Bett auszuprobieren.

Wo: Forschungspfad des bmvit, Lange Nacht der Forschung 2018, Am Hof 1010 Wien

Keine Anmeldung erforderlich.


14. April, 09:00 – 15. April, ca. 18:00
Abenteuerexpedition: Wearables in der Wildnis

Im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark entstehen die spektakulärsten Szenen des wissenschaftlichen Films über un/tragbare Technologien: Die Expeditionsteilnehmer_innen brechen in die Berge auf und verbringen eine Nacht in einer Hütte, um das neueste digitale Equipment auf dem Outdoor-Markt dem Praxistest zu unterziehen. Können Wearables in der Wildnis überleben? 

Wo: Nationalpark Gehäuse, Transfer vom und zum Technischen Museum Wien

Für: max 6 TeilnehmerInnen, die gern in die Berge gehen, campen und Lust haben, als ExpeditionsteilnehmerInnen im Film mitzuwirken

Anmeldung und weitere Informationen unter office@alltagsforschung.org 


16. April, nach Vereinbarung
Schulworkshop: „Das wär jetzt ein…“ – Wearables der Zukunft

Im Workshop entwickeln und bauen die Teilnehmenden einfache Prototypen aus analogen Materialien: Wearables, die sie sich wirklich wünschen. Handfeste Wunschproduktion für eine schönere Zukunft mit dem Institut für Alltagsforschung. 

Wo: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Strasse 212, 1140 Wien

Für: 1 Schulklasse der Sekundarstufe I

Dauer: 2 Stunden

Terminvereinbarung und Informationen unter: wissensvermittlung@tmw.at


18. April, 17:00–21:00
Forschungslabor: Wearables Hacking

Wie jede Technologie bieten Wearables die Möglichkeit der Aneignung und Umnutzung. Auf der Suche nach ihrem subversiven Potenzial werden im Forschungslabor gemeinsam Wearables gehackt. Aus der Perspektive des wissenschaftlichen Films geht es um die Frage nach den bisher unentdeckten Möglichkeiten, die sich mit Wearables eröffnen.

Wo: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Strasse 212, 1140 Wien

Für: Max. 15 TeilnehmerInnen ab 16 Jahren

Online-Buchung erforderlich!


Künstlerische Leitung: Lars Moritz & David Palme
Sprecher: Gerhard Naujoks
Produktionsassistenz und Requisite: Magdalena Scheicher
Setdesign: FAKE Architects

LOVE ME SENSOR ist ein Projekt des Technischen Museums Wien, gefördert von Shift!

www.technischesmuseum.at

Archiv

Über die bisherige Tätigkeit vom Institut könnt Ihr hier nachlesen.